Vita

 

Lucia Flaig arbeitet als freie Bühnen- und Kostümbildnerin in Deutschland und Österreich.

Ihre künstlerischen Tätigkeiten reichen dabei von Ausstattung am Theater, über Installationen und Szenografien, bis hin zur Video- und Objektkunst.

Nach einer Ausbildung zur Modedesignerin arbeitete sie zunächst als Maßschneiderin in den Kostümwerkstätten verschiedener Theater u. a. am Gärtnerplatztheater München, sowie wiederkehrend an der Theaterakademie August Everding im Münchner Prinzregententheater. Bald wurden ihre Arbeiten räumlicher und so studierte sie Bühnen- und Kostümbild an der Universität Mozarteum Salzburg. Während des Studiums folgten Assistenzen in Oper, Musical und Schauspiel. 2022/23 absolvierte sie ein Gastsemester an der Royal Academy of Art in Den Haag mit dem Schwerpunkt Installation und Objektkunst.

Ihre Arbeiten waren u. a. bei den Salzburger Festspielen, im Theater im KunstQuartier und der ARGE Kultur in Salzburg, am Burgtheater Wien, in der Stiftsruine Bad Hersfeld, am Theater Konstanz und in der Gallery 1 in Den Haag zu sehen. Zudem realisierte sie Projekte für Festivals wie das Asphalt Festival Düsseldorf, das Körber Studio Junge Regie am Hamburger Thalia Theater, die Best Austrian Animation und das Schauspielschultreffen in Wien, die Juvinale in Salzburg und das Wanderkino Bewegliche Bilder.

Lucia Flaigs Fokus liegt auf dem Erzählen von Geschichten und dem Hinterfragen von Normen. Dabei spielt sie gerne mit konkreter Fantasie und experimentiert mit Material, Medium und Kontext.

Bühnenbild & Kostümbild

Liebe Grüße ...oder Wohin das Leben fällt | Bühne & Kostüm | Salzburger Festspiele | Regie: Calixto Maria Schmutter | 2024

Beauty and the Schiachpercht | Bühne | Theater im KunstQuartier | Regie: Kollektivarbeit | 2024

Lauter Denken mit vollem Mund | Bühne & Kostüm | Theater Konstanz | Regie: Carmen Schwarz | 2023

Adam und Eva spielen Verstecken mit der Erkenntnis | Bühne & Licht | Barockmuseum | Regie: Calixto Maria Schmutter | 2022

Planet 09 | Kostüm | Ausstattungsmitarbeit | ARGEkultur | Regie und Konzept: Carmen Schwarz | 2021

Nichts was uns passiert | Kostüm | Theater im KunstQuartier | Regie: Jana Vetten | 2021

Floating in my tin can | Bühne | Theater im KunstQuartier | Regie: Hannah Bader | 2021

Aus-Zeit | Bühne & Kostüm | Theatrum Salzburg | Regie: Hannah Bader | 2020

Don Quichotte | Kostüm (Kollektiv) | Mozarteum Salzburg | Regie: Diana Merkel | 2019

Penthesilea | Bühne & Kostüm | Theater im KunstQuartier | Regie: Hannah Bader | 2019

Roberto Zucco | Kostüm | Theatrum Salzburg | Regie: Jonathan Heidorn | 2018

Video & Szenografie

DbFaZ | Szenografie | Licht | Drehbuch | 2022

Glocke | Video für Bühnenshow| 2021

Weltempfänger | Kurzfilm | 2020

Krawhänd | Animationsfilm | 2018

 

Screenings und Aufführungen | Burgtheater Wien | Bewegliche Bilder Pfaffenwinkel | Asphalt Festival Düsseldorf | Kampnagel Hamburg | Stiftsruine Bad Hersfeld | Juvinale Salzburg |  Nationaltheater Mannheim | Asifa Wien

 

Installation & Objekte

Act of shaping Landscape | Installation | Gallery 1 Den Haag | 2023

Being Object | Objekt-Installation | Gallery 1 Den Haag | 2023

AKT/NUDE | Austellungsbeitrag | Museum der Moderne Salzburg | 2022

Lärm der Stille | Video-Installation | Barockmuseum Salzburg | 2021 

Moving Kitchen - Kunst in Bewegung | Kochintervention | Objekt-Performance | Kollektives Konzept | Salzburg Stadt | 2021

Dada | Kostüm-Installation | Barockmuseum Salzburg | 2019

Raumkonzept

If Walls Could Talk | Austellungskonzept | Barockmuseum Salzburg | 2022

 

Kontakt

contact.flaig@posteo.eu